
Werfen
wir noch einen Blick auf die Unterseite der ehemaligen Netzteilplatine,
die in dem Gehäuse steckte. Die verlöteten Hohlniete sind gut
erkennbar. Sowohl im Bereich des Leistungstransistors (rechts) wie auch
der Gleichrichterdioden (links unten) ist die durch die Hitze
dunkler gewordene Platine zu erkennen. Der keramische
Scheibenkondensator beim Leistungstransistor stellte ein Versuch dar,
die schwinganfällige Regelschaltung der Spannungsstabilisierung
stabiler zu machen. Allerdings rettete das den Murks nur kurze Zeit...
|