Diese Seiten beschäftigen sich mit dem
Thema Computer und dessen Anwendung in anderen Hobbybereichen.
Bis zur Wende habe ich mich mit 8-Bit-Computern beschäftigt:
VC20, C64, KC85/1 bis /3, Z1013, BIC5105. Selbst habe ich damals keinen
besessen, die wenigen im Handel verfügbaren waren unbezahlbar.
Das Projekt eines Eigenbaucomputers auf Z80-Basis endete mit der Wende.
Mein erster eigener Computer war ein C128 ("Blechdiesel"), auf dem C64-
, C128- und CP/M-Software lief. Letzteres kannte ich schon aus
"Funkamateur"-Veröffentlichungen (Erweiterung des "AC1" etc.)
und aus der Berufsausbildung - der "Bildungscomputer" BIC5105 war ein
Z80-PC, der u.a. mit einem CP/M-compatiblen Betriebssystem arbeiten
konnte (SCP/X).
Programmiert habe ich in Assembler, BASIC und Turbo-Pascal
(VC20/C64/C128, KC85, AtariST, Amiga500). Mangels
Entwicklungssoftware schlief das beim PC ein. 1993 kaufte ich
den ersten PC (386DX40/4MB RAM/100MB HD/VGA/Sound/ 14"-Monitor), der im
Laufe der Zeit immer weiter auf- und umgerüstet wurde. Im Jahr
2000 kam (durch beruflich bedingtes Pendeln) ein Laptop hinzu.
Heute erfüllen einige verschieden alte PC meine Hauptaufgaben, der
Laptop läuft als Server, für Mobilität sorgt ein Asus Eee PC 4G.
Eagle - einige Dinge zum Schaltungs/Layout-Editor (EDA) der Firma CAD-Soft KiCAD - ein freies EDA-Programm (GNU GPL) als Alternative zu Eagle Software - Downloads bzw. Links zu Downloads
Projekte - Infos über aktuelle (und vergangene?) Computer-Vorhaben
|