PC-Interface für I²C-Bus
Um sich mit dem I²C-Bus und
entsprechenden Anwenderschaltkreisen vertraut zu machen, bietet sich
die Ansteuerung vom PC aus an. Bereits 1996 beschrieb das ELV-Journal
im Rahmen eines µC-Kurses den I²C-Bus und einfache
Anwendungen zum Experimentieren und stellte auch ein Interface
für den PC vor. Da man die entsprechende Software von der
ELV-Homepage frei herunterladen kann, habe ich die Schaltung
nachgebaut, allerdings komprimiert in einem 25poligen D-Sub-Stecker
für den LPT-Port :-)
Auch die Zeitschrift "Funkamateur"
befaßt sich öfters mit dem Thema I²C-Bus.
Ab Heft 7/2001 gab es die Beitragsreihe "Der I²C-Bus in
Theorie und Praxis" von von Rudolf Gion - DG8CAJ. Natürlich
kann man sich auch Bücher kaufen - aber warum unnötig
Geld ausgeben? Beherrscht man halbwegs das Lesen (und Verstehen hi)
englischer Texte, kann man sich auch auf der
Philips-I²C-Bus-Seite die wichtigsten Informationen holen (als
pdf-Files). Außerdem gibt es noch zahlreiche andere
Internetseiten, die sich mit dem Thema befassen...
Ich habe meine Experimente mit Speicher-ICs
begonnen. Leider klappt es noch nicht so richtig, kann aber auch am
"ausgeschlachteten" I²C-EEPROM liegen... Weitere Experimente
auch mit anderen ICs sind geplant, derzeit fehlt noch die Software.
|