Funk
Computer
Projekte in der DDR
Projekte nach 1990
Projekte nach 2000
aktuelle Projekte
Ideen
Datenblätter
Praxistips
|
|
Wohnraumuhr /Konzept
Zusätzliche
Schaltungen sind zum Beispiel für das Stellen der Uhr notwendig. Die
Realisierung hängt dabei von den verwendeten Zählern ab. Eine sehr
einfache Methode ist, die Taktfrequenz zum Stellen deutlich zu erhöhen,
damit die Zähler schneller den gewünschten Stand erreichen können.
Höheren Komfort bieten Taster, die stellenweise das schnellere Zählen
ermöglichen oder mit denen die Zähler einzeln von Hand angesteuert
werden können. Das gleichzeitige Weiterlaufen der Uhr ermöglichen
Zähler, die parallel mit einem Wert geladen werden können. Die
Stell-Logik wird oft auch zum Einstellen einer Weckzeit verwendet (beim
Wecker), die in einem Speicher (Register, RAM) abgelegt und permanent
mit der aktuellen Uhrzeit verglichen wird. Zum Vergleich verwendet man
einen digitalen Komparator (Vergleicher).
|
|
Ansicht:
Blockschaltbild |