Elektronik /Computer

Funk

Computer

Projekte in der DDR

Projekte nach 1990

Projekte nach 2000

aktuelle Projekte

Ideen

Datenblätter

Praxistips

 

Testbericht Betriebssystem ZETA (6/7)

Mein Fazit: ZETA ist sicher ein interessantes Betriebssystem, wenn es denn mal irgendwann vollendet worden ist. Derzeit ist die Hardwareunterstützung eher mangelhaft, denn ich habe ältere verwendet, für die ZETA laut Werbung angeblich sogar besonders gut geeignet sein soll. Selbst laut Webseite unterstützte Hardware läuft nicht in jedem Fall, wie meine Grafikkarte zeigte.
Der Mix aus deutscher und englischer Sprache bei Programmen, Texten und Hilfen dürfte für einen Anwender völlig frustrierend sein, der die englische Sprache nicht oder nur mangelhaft beherrscht.
Die Arbeitsgeschwindigkeit ist stark von der Software abhängig und nicht unbedingt schneller als auf einem vergleichbarenen System mit MS Windows. Sicher kann das z.B. speziell bei multimedialer Software anders sein, aber mein Eindruck war nicht der, das dieses Betriebssystem einen PC wesentlich "beschleunigt", wie es die Werbung verspricht. Hinzu kommt, das ein recht großer Teil der Software Open-Source ist, was zwar den Vorteil der niedrigen Kosten hat, aber sehr oft den Nachteil der Verfügbarkeit nur in englischer Sprache. Offenbar scheinen auch zahlreiche Programme älter zu sein, was ein Update per Internet erforderlich macht.
Einen Vorteil hat ZETA allerdings: die enorme Bootgeschwindigkeit. Ich habe noch kein Betriebssystem für PC gesehen, das - selbst auf aktueller Hardware - so schnell gebootet hat! In dieser Hinsicht kann man selbst Linux mit GUI (grafischer Benutzeroberfläche) vergessen.

 

 

zurück
vorwärts