Elektronik /Aktuelle Projekte

Funk

Computer

Projekte in der DDR

Projekte nach 1990

Projekte nach 2000

aktuelle Projekte

Ideen

Datenblätter

Praxistips

 

Experimente mit CMOS-Kameramodul C-Cam8

Kombination mit einem Fernglas

Die Originaloptik des Moduls ist nicht gerade berauschend, was die Vergrößerung betrifft, ist sie doch für kurze Entfernungen ausgelegt! Doch wer sagt, das man das nicht ändern kann? Daher habe ich die Modulcam mit einem handelsüblichen Fernglas 21x8 [Bild 1 und Bild 2] kombiniert. Da das einfache vor-die-Optik-halten Erfolg versprechend war, habe ich eine Halterung gebaut, mit der sich das Fernglas vor die Modulcam setzen läßt.
Die ersten drei Bilder zeigen die Konstruktion von drei Seiten. Am Deckel der Modulcam ist ein Halteblech angeschraubt, an das einer der beiden Fernglas-Tuben von unten her angesetzt wird. Er wird durch zwei handelsübliche Schlauchschellen gehalten. Diese lassen sich beliebig festziehen bzw. lockern, so das man das Fernglas auch wieder abbauen kann.
Die optischen Achsen von Modulcam und Fernglas müssen genau übereinstimmen; die gummierten Okularmuscheln, ein zweites Blech zwischen Halteblech und Tubus sowie zwei Pappstreifen zwischen Halteblech und Gehäusedeckel sorgen dafür. Okularmuschel und Kameramodul sind durch eine Pappröhre verbunden, die zwischen Gummimuschel und dem Aluminiumring aufsitzt, der das Modul am Gehäuse hält. Leider werde ich die Halterung der Modulcam noch überarbeiten müssen, da z.B. der Haltewinkel zu dünn ist und damit die ganze Konstruktion zu stark federt.

 

Fernglas:

01 02

Montierung:

01 02 03

04 05 06

07

zurück
 
vorwärts